Saison-Nachbetrachtung 2018/19

Tischtennisspieler der „Grünen Linde“ beenden eine insgesamt positive Punktspielsaison!

Die Grüne Linde hat mit allen Herrenmannschaften, in den unterschiedlichsten Ligen ein durchweg positives Bild bei der „Konkurrenz“ abgegeben.  Dank der neuen Spielberechtigungen wurde in den vorderen Mannschaften kräftig durchgemischt;

    1. Mannschaft 23 Einsätze (Danny und Steffen jeweils 5)
    2. Mannschaft   8 Einsätze (Danny, Steffen und Alex P. jeweils 2)
    3. Mannschaft 18 Einsätze (Steffen 7)

Der Umstieg auf die neuen Plastikbälle beschäftigte uns vom ersten bis zum letzten Tag der Saison! Neben unseren eigenen Bällen (andro, DHS) ging es bei den Auswärtsspielen um die verschiedensten Ballmarken, die zum Teil unterschiedlich hergestellt werden und sich daher spürbar anders spielen. Jeder empfindet das anders. Es gibt Spieler, die merken nur geringe Unterschiede und sehen keinen Handlungsbedarf, etwas am Material oder Training zu verändern bis hin zu Spielern, für die die Umstellung auf Plastikbälle eine Katastrophe ist. Ich glaube, man muss einen guten Schläger-Ball-Kontakt haben, darf nicht so weit hinten stehen, benötigt einen guten Armzug, mehr Power und Körpereinsatz, es wird wohl allgemein etwas athletischer. Die Qualität der Bälle lässt aktuell sehr zu wünschen übrig. Round about 300 Bälle sind in der letzten Spielzeit kaputt gegangen. Wenn hier nicht unser Sebastian als edler Spender in die Presche gesprungen wäre, würde alleine diese Tatsache unserem Verein, ein finanzielles Loch in Höhe von ca. 300 EURO bescheren. Bleibt zu hoffen, dass die Bälle der nachfolgenden Generationen höhere qualitative Standards bereithalten!

 
1. Herren , Bezirksklasse Staffel 1, Platz 4 von 8, 15:13 Punkte

Die Mannschaft hat auch in diesem Jahr nachgewiesen, dass sie zu den etablierten Teams in der Bezirksklasse gehören. Mit Platz 4 und nur 5 Punkten Rückstand zum Aufstiegsplatz kann das Team am Ende sehr zufrieden sein. Wenn man im Vorfeld bei 8 Mannschaften schon weiß, dass niemand absteigt, ist es gar nicht so einfach, realistische Ziele für die Saison zu definieren. Mal abgesehen, dass es in den letzten Jahren und auch heuer nicht um den Aufstieg ging, ist es am Ende schön, solche Mannschaften wie die Leutzscher Füchse oder Chemie Böhlen hinter sich zu lassen. In der Vorrunde war es nicht immer einfach, meist auch 2 Ersatzleute für die Wochenendspiele zu begeistern. Dank gebührt hier vor allem Henry Rieger und Steffen. Durch den Wiedereintritt von „Morle“ stabilisierten wir uns und haben in der Rückrunde mit 11:3 einen super Lauf hingelegt. Leistungsmäßig ist das mittlere + untere Paarkreuz, mit Lars und Thomas und unseren zahllosen Ersatzleuten besonders hervorzuheben, die ein um das andere Mal den Unterschied gegen die Gegnerschaft ausmachte.

 
2.Herren , 1. Stadtliga, Staffel 2, Platz 4 von 9, 16:16 Punkte

Mit dem „Neuen“ Sebastian ging die Truppe enthusiastisch in die Saison. Konnte man doch insgeheim hoffen, ein gewichtiges Wörtchen im Kampf um die vorderen Plätze mitzureden. Die Fieberkurve ging immer munter hoch und runter. Während die Senioren der Eintracht besiegt werden konnten, setzte es bei den Spielern von Rotation eine knappe Niederlage. So ging es weiter und spätestens Anfang Februar 2019 musste wohl der Letzte seine Neujahrswünsche- oder Träume beerdigen. Am Ende muss man wohl neidlos anerkennen, dass 2-3 Mannschaften schon ausgeglichener und  erfolgreicher unterwegs waren. Nichts desto trotz gab es viele spannende Auseinandersetzungen. Unvergesslich bleibt das glatte 3:0 von Sebastian gegen Sportfreund Vetter von Rotation, was so von Spielbeobachtern der Grünen Linde noch nicht erlebt wurde.

Am Ende ging dem Team, auch durch unerwartete Ausfälle ein wenig die Puste aus und wir beglückwünschen die Jungs zum Preis der „goldenen Ananas“!

 
3. Herren , 2. Stadtliga, Staffel 2, Platz 2 von 9, 23:9 Punkte – Aufstieg!

Zweifelsohne der Leuchtturm und das Sahneschnittchen unserer Herrenteams in diesem Jahr! Dabei ging die Saison alles andere als optimal für die Jungs los.  Relativ häufig ersatzgeschwächt verlor man bis zu Winterpause zumeist die knappen Spiele und belegt mit 8:8 Punkten einen unbefriedigten 6. Platz. In der Rückrunde wurde die Mannschaft mit Henry verstärkt, Steffen rückte auf und in den letzten Spielen konnte man konsequent in Bestbesetzung antreten. Die mannschaftliche Geschlossenheit war der Erfolgsgarant, angetrieben von einem überragend aufspielenden Henry Rieger, der lediglich zwei Spiele in der gesamten Saison abgeben musste.  Wir konnten in den letzten Wochen förmlich spüren, dass die gesamte Mannschaft dem Virus „Erfolg“ verfallen war, was sich in Spielfreude und Teamspirit sehr positiv ausdrückte, Erfolg macht süchtig!

 
4. Herren, 1. Stadtklasse, Staffel 1, Platz 3 von 9, 23:9 Punkte – Aufstieg knapp verpasst!

 Während es für die 3. Mannschaft mit demselben Ergebnis zum Aufstieg gereicht hat, kamen die Jungs der Vierten am Ende auf einem respektablen 3. Rang ein. Nach der Vorrunde durfte man noch vom möglichen Aufstieg träumen. Allerdings wurde insbesondere gegen Mannschaften wie Stötteritz oder Clara Zetkin der Abgang von Steffen, der mittlerweile für die Dritte aufschlug, schmerzlich vermisst. Andererseits etablierte sich Danny, der kurz vor unserem Jubiläum wieder der Grünen Linde beitrat, sehr schnell und konnte am Ende, wie im Übrigen auch alle anderen Mannschaftskollegen auf eine positive Bilanz verweisen.

 
1. Jugend, 1. Stadtliga, Platz 7 von 7, 2:22 Punkte – Außer Spesen nichts gewesen!

 Leider muss man sagen, dass man auch in diesem Jahr nicht konkurrenzfähig war. Die Saison gilt es schnell abzuhaken! Einzig Sebastian, der in diesem Jahr seine Lehre beginnt und daher den Verein verlassen wird, konnte mit 10 gewonnenen Spielen einigermaßen mithalten.

Hier wartet viel Arbeit auf unserem Jugendtrainer, gilt es doch, eine komplett neue Mannschaft aufzubauen – viel Erfolg dabei!

Liebertwolkwitz, im April 2019

27
Apr 2019
POSTED BY
POSTED IN Allgemein
DISCUSSION 0 Comments

Comments are closed.

Logo WP TTV Grüne Linde Liebertwolkwitz e.v. 1990