Vereinsmeisterschaften 2022

Liebe Grüne Linden,

am 30. Oktober 2022 suchen wir bei den Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle am Wasserturm unseren Vereinsmeister 2022!

Die Voranmeldung ist bis zum 29. Oktober bei Henry Rauche und Henrik Daute möglich. Die Auslosung findet am 29. Oktober statt. Wie gewohnt starten wir 9 Uhr mit der Gruppenphase. Anschließend wird im Einfach KO-System der Vereinsmeister 2022 ausgespielt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer sowie spannende Spiele.
Für Essen & Getränke ist gesorgt.

07
Okt 2022
ERSTELLT VON

Saison-Nachbetrachtung 2019/2020

Durch das Corona-Virus, dessen Ausbreitung einschneidende Auswirkungen auf das gesellschaftliche und sportliche Leben hatte, wurde die TT-Saison 2019/2020 zum 13. März für beendet erklärt worden. Unabhängig vom vorzeitigen und frühzeitigen Spielbetriebsende hat die Saison aus sportlicher Sicht, für sämtliche Herrenmannschaften des Vereins, ein erfolgreiches und zum Teil versöhnliches Ende gefunden.

1. Herren
Rang: 2 von 8 – AUFSTIEG in die 2. Bezirksliga

Wertvollster Spieler (WSP): Morle & Doppel 1 (Marcel/Lars)
Alle Mannschaftsteile haben mit Ihrem positiven Abschneiden zum Aufstieg beigetragen. Trotzdem gilt es einiges heraus zu stellen:
Morle sichert sich mit großem Vorsprung die Krone in seinem Paarkreuz!
Erwähnenswert ist neben Morle als Einzelspieler auch unser Doppel 1, das mit Abstand beste und gefürchtetste Duo in der LIGA.

Endlich wieder mal seid sage und schreibe 13 Jahren (Saison 07/08) wieder Teil der 2. Bezirksliga!
Werden höchstwahrscheinlich von den meisten Mannschaften schon als Absteiger gehandelt – wir haben also nichts zu verlieren!

2. Herren
Rang: 6 von 10

Wertvollster Spieler (WSP): Alex H.,
ist in der Gesamtabrechnung wieder eine Bank gewesen und in der Liga wieder ganz vorne gelandet (Bronze) – Glückwunsch!

Die 6 Spiele in der Rückrunde lassen die gesamte Saison noch versöhnlich erscheinen. Der grandiose Sieg gegen den Aufsteiger Thekla war ein Highlight. Die Tatsache, dass man nur ein einziges Mal Ersatz benötigte, ließ die Mannschaft noch 2 Plätze in der Tabelle steigen. So konnte die Jungs den Prestige-Gegner Holzhausen noch hinter sich lassen.
Die Mannschaft hat genügend Potenzial, auch in der nächsten Saison wieder ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Kleiner Tipp am Rande; wenn wir auch in der nächsten Saison Doppel spielen dürfen: Die Performance lässt hierfür im Training deutlich verbessern!

3. Herren
Rang: 5 von 10

Wertvollster Spieler (WSP): Alex B.,
stand seiner Mannschaft 12-mal zur Verfügung! Ist enorm wichtig für die Mannschaft.

Der Tabellenplatz im Mittelfeld wiederspiegelt auch das aktuelle Leistungspotenzial. Die Mannschaft hat in der Rückrunde fast immer in Stammbesetzung einen richtigen Lauf hingelegt, nur gegen dem Aufsteiger Stötteritz war kein Blumentopf zu holen. Roter Stern und Post Leipzig konnte die Jungs noch einholen. Respekt an Ingo, der trotz seiner beruflichen Auswärtstätigkeit als Einziger alle 15 Punktspiele absolvierte!

4. Herren
Rang: 5 von 9

Wertvollster Spieler (WSP): Danny,
der Mann sammelt unwahrscheinlich viel Spielpraxis und wird immer besser!

Robert hat der Mannschaft mit seiner Teilnahme und Spielfreude in der Rückrunde helfen können. Das Saisonziel, Platz 5 zu erreichen, wurde geschafft. Die Krönung der Saison ist das letzte Punktspiel vor dem Corona-Lockdown gewesen. Gegen den Staffelsieger aus Stötteritz wurde ein beachtliches Unentschieden erreicht, was wäre wenn?!

1. Jugend
Rang: 5 von 5

Wertvollster Spieler (WSP): Finn,
nach dem Ausscheiden von Sebastian mittlerweile unser erfolgreichster Jugendlicher.
Auf der Habenseite steht der aktuelle Vereinsmeister.

Finn und Tobias können schon gut mithalten. Gegen MoGoNo hat sich die Mannschaft leider nicht belohnt.

Nach wie vor gilt; trainieren, trainieren und nochmals trainieren!
Spielpraxis sammeln und endlich mal ein Sieg für die Mannschaft erkämpfen, viel Erfolg!

Seit einer Woche ist die Halle unter bestimmten Voraussetzungen wieder offen und damit gilt es, fehlende Spielpraxis wieder durch regelmäßiges Training (auch in den Ferien) aufzuholen, um dann hoffentlich einen reibungslosen Saisonbeginn, schon im September 2020 zu gewährleisten!

Liebertwolkwitz, im Juli 2020

13
Jul 2020
ERSTELLT VON

Saison-Nachbetrachtung 2018/19

Tischtennisspieler der „Grünen Linde“ beenden eine insgesamt positive Punktspielsaison!

Die Grüne Linde hat mit allen Herrenmannschaften, in den unterschiedlichsten Ligen ein durchweg positives Bild bei der „Konkurrenz“ abgegeben.  Dank der neuen Spielberechtigungen wurde in den vorderen Mannschaften kräftig durchgemischt;

    1. Mannschaft 23 Einsätze (Danny und Steffen jeweils 5)
    2. Mannschaft   8 Einsätze (Danny, Steffen und Alex P. jeweils 2)
    3. Mannschaft 18 Einsätze (Steffen 7)

Der Umstieg auf die neuen Plastikbälle beschäftigte uns vom ersten bis zum letzten Tag der Saison! Neben unseren eigenen Bällen (andro, DHS) ging es bei den Auswärtsspielen um die verschiedensten Ballmarken, die zum Teil unterschiedlich hergestellt werden und sich daher spürbar anders spielen. Jeder empfindet das anders. Es gibt Spieler, die merken nur geringe Unterschiede und sehen keinen Handlungsbedarf, etwas am Material oder Training zu verändern bis hin zu Spielern, für die die Umstellung auf Plastikbälle eine Katastrophe ist. Ich glaube, man muss einen guten Schläger-Ball-Kontakt haben, darf nicht so weit hinten stehen, benötigt einen guten Armzug, mehr Power und Körpereinsatz, es wird wohl allgemein etwas athletischer. Die Qualität der Bälle lässt aktuell sehr zu wünschen übrig. Round about 300 Bälle sind in der letzten Spielzeit kaputt gegangen. Wenn hier nicht unser Sebastian als edler Spender in die Presche gesprungen wäre, würde alleine diese Tatsache unserem Verein, ein finanzielles Loch in Höhe von ca. 300 EURO bescheren. Bleibt zu hoffen, dass die Bälle der nachfolgenden Generationen höhere qualitative Standards bereithalten!

 
1. Herren , Bezirksklasse Staffel 1, Platz 4 von 8, 15:13 Punkte

Die Mannschaft hat auch in diesem Jahr nachgewiesen, dass sie zu den etablierten Teams in der Bezirksklasse gehören. Mit Platz 4 und nur 5 Punkten Rückstand zum Aufstiegsplatz kann das Team am Ende sehr zufrieden sein. Wenn man im Vorfeld bei 8 Mannschaften schon weiß, dass niemand absteigt, ist es gar nicht so einfach, realistische Ziele für die Saison zu definieren. Mal abgesehen, dass es in den letzten Jahren und auch heuer nicht um den Aufstieg ging, ist es am Ende schön, solche Mannschaften wie die Leutzscher Füchse oder Chemie Böhlen hinter sich zu lassen. In der Vorrunde war es nicht immer einfach, meist auch 2 Ersatzleute für die Wochenendspiele zu begeistern. Dank gebührt hier vor allem Henry Rieger und Steffen. Durch den Wiedereintritt von „Morle“ stabilisierten wir uns und haben in der Rückrunde mit 11:3 einen super Lauf hingelegt. Leistungsmäßig ist das mittlere + untere Paarkreuz, mit Lars und Thomas und unseren zahllosen Ersatzleuten besonders hervorzuheben, die ein um das andere Mal den Unterschied gegen die Gegnerschaft ausmachte.

 
2.Herren , 1. Stadtliga, Staffel 2, Platz 4 von 9, 16:16 Punkte

Mit dem „Neuen“ Sebastian ging die Truppe enthusiastisch in die Saison. Konnte man doch insgeheim hoffen, ein gewichtiges Wörtchen im Kampf um die vorderen Plätze mitzureden. Die Fieberkurve ging immer munter hoch und runter. Während die Senioren der Eintracht besiegt werden konnten, setzte es bei den Spielern von Rotation eine knappe Niederlage. So ging es weiter und spätestens Anfang Februar 2019 musste wohl der Letzte seine Neujahrswünsche- oder Träume beerdigen. Am Ende muss man wohl neidlos anerkennen, dass 2-3 Mannschaften schon ausgeglichener und  erfolgreicher unterwegs waren. Nichts desto trotz gab es viele spannende Auseinandersetzungen. Unvergesslich bleibt das glatte 3:0 von Sebastian gegen Sportfreund Vetter von Rotation, was so von Spielbeobachtern der Grünen Linde noch nicht erlebt wurde.

Am Ende ging dem Team, auch durch unerwartete Ausfälle ein wenig die Puste aus und wir beglückwünschen die Jungs zum Preis der „goldenen Ananas“!

 
3. Herren , 2. Stadtliga, Staffel 2, Platz 2 von 9, 23:9 Punkte – Aufstieg!

Zweifelsohne der Leuchtturm und das Sahneschnittchen unserer Herrenteams in diesem Jahr! Dabei ging die Saison alles andere als optimal für die Jungs los.  Relativ häufig ersatzgeschwächt verlor man bis zu Winterpause zumeist die knappen Spiele und belegt mit 8:8 Punkten einen unbefriedigten 6. Platz. In der Rückrunde wurde die Mannschaft mit Henry verstärkt, Steffen rückte auf und in den letzten Spielen konnte man konsequent in Bestbesetzung antreten. Die mannschaftliche Geschlossenheit war der Erfolgsgarant, angetrieben von einem überragend aufspielenden Henry Rieger, der lediglich zwei Spiele in der gesamten Saison abgeben musste.  Wir konnten in den letzten Wochen förmlich spüren, dass die gesamte Mannschaft dem Virus „Erfolg“ verfallen war, was sich in Spielfreude und Teamspirit sehr positiv ausdrückte, Erfolg macht süchtig!

 
4. Herren, 1. Stadtklasse, Staffel 1, Platz 3 von 9, 23:9 Punkte – Aufstieg knapp verpasst!

 Während es für die 3. Mannschaft mit demselben Ergebnis zum Aufstieg gereicht hat, kamen die Jungs der Vierten am Ende auf einem respektablen 3. Rang ein. Nach der Vorrunde durfte man noch vom möglichen Aufstieg träumen. Allerdings wurde insbesondere gegen Mannschaften wie Stötteritz oder Clara Zetkin der Abgang von Steffen, der mittlerweile für die Dritte aufschlug, schmerzlich vermisst. Andererseits etablierte sich Danny, der kurz vor unserem Jubiläum wieder der Grünen Linde beitrat, sehr schnell und konnte am Ende, wie im Übrigen auch alle anderen Mannschaftskollegen auf eine positive Bilanz verweisen.

 
1. Jugend, 1. Stadtliga, Platz 7 von 7, 2:22 Punkte – Außer Spesen nichts gewesen!

 Leider muss man sagen, dass man auch in diesem Jahr nicht konkurrenzfähig war. Die Saison gilt es schnell abzuhaken! Einzig Sebastian, der in diesem Jahr seine Lehre beginnt und daher den Verein verlassen wird, konnte mit 10 gewonnenen Spielen einigermaßen mithalten.

Hier wartet viel Arbeit auf unserem Jugendtrainer, gilt es doch, eine komplett neue Mannschaft aufzubauen – viel Erfolg dabei!

Liebertwolkwitz, im April 2019

27
Apr 2019
ERSTELLT VON

Die Grünen Linden zu Gast in Ortmannsdorf

Ende August 2018 macht sich 6 Sportfreunde der Grünen Linde auf dem Weg, die Saisonvorbereitung mit einem Freundschaftsspiel gegen den SV 1861 Ortmannsdorf (Zwickauer Land) zu beschließen. Der ehemalige „Wolkser“, Heiko Fries hat den Kontakt mit seinem jetzigen Verein hergestellt.

Nach spannendem Wettkampf konnten wir am Ende mit 10:5 jubeln und sind mit der Gewissheit nach Hause gefahren;

Die neue Saison 2018/2019 kann beginnen!

03
Nov 2018
ERSTELLT VON

4. Herren Saisonrückblick 2017/2018

Die 4. Herren ist furios mit 3 Siegen und zwischenzeitlichen Platz eins gestartet, verlor jedoch die nächsten 3 Partien etwas unglücklich jeweils 6:8 und sackte in der Folge immer tiefer ab. Am Ende der Rückrunde stabilisierte sich die Truppe, behielt die Nerven und sicherte sich im letzten Match noch die fehlenden 2 Punkte zum sicheren Klassenerhalt.

In der Vorrunde hat unser Neuer Rico und zum Teil Thomas das Leistungsniveau bestimmt.
In der Rückrunde haben dagegen Klaus und Steffen deutlich zugelegt. Etwas enttäuschend verlief dagegen die Saison für Alex, der nicht mal ansatzweise sein tatsächliches Niveau abrufen konnte.

14
Jun 2018
ERSTELLT VON

3. Herren Saisonrückblick 2017/2018

Knappe Spielerressourcen ließen von unserer Dritten von Anfang an keine großen Sprünge erwarten. Nach ersten Erfolgen kam es zu einer sehr langen Durststrecke.

Aus diesem Leistungstief zog sich die Mannschaft erst in den letzten beiden Punktspielen mit starken Siegen gegen Leutzscher und Stötteritzer heraus und schloss die Saison im gesicherten Mittelfeld ab.

Die Sportfreunde waren immer auf Ersatz angewiesen, dadurch hatte insbesondere Ingolf immer akuten Redebedarf und konnte von Glück sagen, dass die Mannschaft immer zu viert angetreten ist. Positiv aufgefallen sind die sehr guten Doppelergebnisse von Steffen/Ingolf.

14
Jun 2018
ERSTELLT VON

2. Herren Saisonrückblick 2017/2018

Das Ziel der 2. Mannschaft war klar! Mit dem Aufstieg in die 1. Stadtliga sollte die Klasse gehalten werden.

Am Schluss ist unseren Spielern ein wenig die Puste ausgegangen und man belegte den vorletzten Platz, der aber letztlich durch die Spielklassenerweiterung doch zum Ligaverbleib gereicht hat.

Man muss sich ehrlich eingestehen, dass den Wolksern die Qualität in der Breite fehlte, nur Alex in der Liga durchgängig konkurrenzfähig ist. Das soll nicht heißen, dass Schmidti, Henry und Christian schlechter gespielt haben, was sich auch durch einen ähnlichen Koeffizienten (LPZ) ablesen lässt.

Mit 13 verschiedenen Doppelpaarungen ist einfach kein Lauf hinzukriegen.

14
Jun 2018
ERSTELLT VON

1. Herren Saisonrückblick 2017/2018

Die 1. Mannschaft kam am Ende auf einem sehr guten 3. Platz, ein Ergebnis, dass sich im Vergleich zu den vergangenen Spielserien sehen lassen kann!

Aus einer homogenen Mannschaft ragte in dieser Saison das mittlere Paarkreuz ein wenig hervor. An Heiko, Lars und in der Rückrunde Thomas biss sich die Gegnerschaft i.d.R. die Zähne aus.

Kurios ist die Tatsache, dass unser Captain als auch Hendrik wie in der letzten Saison ausgeglichen spielte. Die Sahneschnittchen in der Mannschaft sind zweifelsohne die sehr erfolgreichen Doppelpaarungen, die bekanntlich Spiele entscheiden können.

Kurzzeitig wurden die Jungs vom Aufstiegsvirus erfasst, der dann relativ schnell, durch die Niederlage gegen Tresenwald wieder erlosch.

14
Jun 2018
ERSTELLT VON

Wir suchen Dich!

04
Apr 2017
ERSTELLT VON

Saison 2015/2016 – 1. Herren

13015440_980840228672953_2046031760146756852_n
Ein Rückblick

Auch im dritten Jahr in Folge konnten wir mit 21, wieder mehr als 20 Punkte einsammeln. Dabei sah es anfänglich gar nicht so aus. Das erste Spiel ging gegen den am Ende Letzten der Staffel, Marienbrunn, verloren und auch gegen Wurzen mussten wir uns geschlagen geben. Die Gegenreaktion ließ glücklicherweise nicht lange auf sich warten! Als wir in der Folge Groitzsch und Lindenau niederrangen, konnten wir uns auf höhere Aufgaben konzentrieren. In den Monaten Nov./Dez. spielten wir unser erfolgreichstes TT. Insgesamt gaben wir nur 2 Punkte ab und zwar gegen den Ligakrösus Böhlen.
In den ersten beiden Monaten des neuen Jahres war einfach kein Lauf hinzukriegen, ganze 2 Spiele wurden nur absolviert. Wurzen konnte wieder nicht geknackt werden, immerhin gab es mit dem 8:8 einen Achtungserfolg gegen die Mannen um Langner & Co. Folgerichtig gab es im März/April schon fast „englische Wochen“. Dies führte dann leider in der Partie gegen Rotation, nach langem Hick Hack hin und her dazu, dass wir uns auf keinen Termin einigen konnten und eine Spieldurchführung daher nicht stattfand. Das kampflos verlorene Spiel hinterlässt für alle Beteiligte einen bitteren Nachgeschmack und lehrt uns künftig: stringenteres Vorgehen!

FAZIT

In einer sehr ausgeglichenen Liga konnten wir mit unserer gut funktionierenden Truppe sowie den zum Teil stark aufspielenden Sportfreunden der 2.und 3. Mannschaft ein gewichtiges Wörtchen mitreden und mit dem Ergebnis zufrieden sein!
Die überwiegend guten Doppelergebnisse, immerhin konnte unser D1 (Marcel/Lars) 3 der 4 Entscheidungsspiele für sich entscheiden, sind ebenso als Erfolgsgarant zu benennen wie die ausgeglichene Spielstärke der gesamten Mannschaft.
Schmidtis Entscheidung, seine Karriere aus privaten Gründen zu beenden sowie die ein oder andere körperliche Gebrechlichkeit einiger Spieler, verhinderten am Ende ein noch besseres Mannschaftsabschneiden.

Die persönlichen Bilanzen können sich prinzipiell sehen lassen. Allerdings wissen wir; Licht wirft ab und zu auch Schatten!

Marcel, unser Captain war wieder mal die Zuverlässigkeit in Person, Einziger, der kein Spiel sausen ließ, mit + 10 am Ende eine super Bilanz im oberen PK, Motivationsschwankungen (beispielhaft Arbeitsverweigerung gegen Groitzsch) verhinderten ein noch besseres Ergebnis!

Lars, die erste Saison an Nr. 2, erfüllte vor allem in der Vorrunde die Erwartungen, hatte im November gegen Mörtitz und Grimma einen Lauf, leider ging ihm am Ende der Rückrunde etwas die Puste aus, verlor oftmals die knappen Spiele.

Thomas, spielte mit +4 eine sehr erfolgreiche Vorrunde, konnte aus physischen und psychischen Gründen leider in der RR leistungsmäßig nicht überzeugen.

Hendrik, musste gerade in der Vorrunde erfahren, dass die Mitte kein Selbstläufer ist, konnte seine Gesamtbilanz (+8) durch überragende Rückrunde dennoch retten

Lutze, konnte insgesamt an die sehr guten Ergebnisse der vergangenen Jahre nahtlos anknüpfen, hat die ausgeglichenste Leistung aller Sportfreunde hingelegt, ein begnadeter Doppelspieler…..das muss immer mal wieder gesagt werden!

Schmidti, wie vor, immer eine Bank für mindestens einen Punkt, erlebte zweifelsohne seine Sternstunde im Spiel gegen Rotation, insbesondere gegen Plaul jun.!

Dirk, Danke an der Stelle, dass Du Dich zumindest auf dem Papier bereitgehalten hast und ab und zu aus der Ferne motivieren konntest!

Thomas H, Alex H., Heiko, Christian, Henry,…. Euch allen gebührt ein besonderer Dank, die ihr am Samstagnachmittag freiwillig in teilweise stickigen Hallen dazu beigetragen habt, Mannen wie Liebau, Geißler, Ackermann etc. zum Verzweifeln zu bringen und Teil des Erfolges zu werden!

24
Apr 2016
ERSTELLT VON
Logo WP TTV Grüne Linde Liebertwolkwitz e.v. 1990